Unser Terminkalender
Hier finden Sie alle Termine des Kneipp-Vereins Gladbeck e.V.
Wählen Sie hier die Ansicht für die Termine aus:
Wählen Sie ein Jahr aus:
Wählen Sie eine Kategorie aus:
Terminliste
Thema: Gesunder Schlaf auf natürliche Weise fördern
Referentin: Julia Lukaszewski, Heilpraktikerin und Dipl.-Sozialpädagogin
Thema: Wildkkräuter-Küche
Thema: „Anästhesie - muss man immer schlafen oder geht es auch anders?"
Referentin: J. Schäfer, Oberärztin Institut für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
In diesem Workshop lernen Sie Rezepturen aus natürlichen Zutaten kennen, die die Haut
hervorragend schützen und zugleich pflegen.
Ort: Gruppenraum des Kneipp-Vereins, Mittelstr. 37, 45964 Gladbeck, 1. Etage
Referent: Uwe Schlutt, Heilpraktiker
Die Teilnehmer erhalten Kenntnis zu Herkunft, Herstellung und Gebrauch der Klangschalen.
Referentin: Irene Jarmusz, Physiotherapeutin, Kräuterpraktikerin nach Kneipp
Thema: „Ethik in der Medizin"
Referenten: Dr. med. N. Goldbeck, Oberärztin Klinik für Chirurgie und Viszeralchirurgie
S. Finke, Bereichsleitung Pflege
Thema: Schüssler´ sche Biochemie bei Hautproblemen
Ort: Gruppenraum des Kneipp-Vereins, Mittelstraße 37, 45964 Gladbeck, 1. Etage
Leitung: Uwe Schlutt, Heilpraktiker
Thema: Darmerkrankungen - Von Verdauungsstörungen bis hin zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Referentin: Claudia Meixner, Heilpraktikerin
Edle Schlösser und stolze Zechen
Thema: „Plötzlich Pflegebedürftig? Was soll ich tun?"
Referentin: S. Natinger B.A. Bereichsleitung Sozialdienst/Entlassmanagement
Industrienatur - Natur im Wandel
Durch die blühende Heide
Thema: Brot und Dips
Ort: Gruppenraum Kneipp-Verein Gladbeck, Mittelstraße 37, 45964 Gladbeck, 1. Etage
Kursleitung: Agnes Gold, Köchin
Anmeldung: Geschäftsstelle Telefon 0 20 43 - 63 661 oder per Mail gf@kneippverein-gladbeck.de
Thema: Kräutersalz aus frischen Kräutern selber machen
Thema: Kräutertees zum Geniessen und Entspannen
Thema: Schöne Haut von innen: Wie Mikronährstoffe und Mesotherapie Hautprobleme lindern
Referentin: Julia Lukaszewski, Heilpraktikerin und Dipl.-Sozialpädagogin
In diesem Workshop steht unsere Nase im Fokus. Es werden Düfte entdeckt, Erinnerungen geweckt, individuelle Visitenkarten anhand von Duftprofilen erstellt und ausprobiert.
Referentin: Katja Götz-Fillbrandt, Kneipp-Gesundheitstrainerin, Lehrerin für Pflegeberufe
Thema: „Aktuelles aus der Kardiologie"
Referent: Dr. med. A. Kloppe, Chefarzt Klinik für Kardiologie und Angiologie
In diesem Workshop werden wir einige Oxymele ansetzen, die Sie dann später zu Hause selbst ausprobieren können..
Referent: Uwe Schlutt, Heilpraktiker
Ort: Weinhandlung Entdeckerweine, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck
Thema: Immunsystem: Stärken, gewusst wie!
Referentin: Claudia Meixner, Heilpraktikerin
Thema: „Leben retten können nicht nur Ärzte, Sie können das auch!" - Vortrag und praktische Übungen
Referenten: K. Limberg, Departmentleitung ZNA KKEL, D. Bonka, Fachpfleger für Anästhesie
Thema: Ätherische Öle – viel mehr als „nur" guter Duft
Ort: Gruppenraum des Kneipp-Vereins, Mittelstraße 37, 45964 Gladbeck, 1. Etage
Leitung: Uwe Schlutt, Heilpraktiker
Thema: Das Infektanfällige Kind
Referentinnen: Ulrike Vogel und Claudia Meixner, Heilpraktikerinnen
Thema: Es weihnachtet !
Ort: Gruppenraum Kneipp-Verein Gladbeck, Mittelstraße 37, 45964 Gladbeck, 1. Etage
Kursleitung: Agnes Gold, Köchin
Anmeldung: Geschäftsstelle Telefon 0 20 43 - 63 661 oder per Mail gf@kneippverein-gladbeck.de
Thema: „Sodbrennen - eine Volkskrankheit"
Referent: Dr. med. M. Wittschier, Chefarzt Klinik für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Über das ganze Jahr sammeln die Pflanzen Kraft in ihren Wurzeln. Diese Kraft können wir uns zunutze machen, um uns zu stärken und Gutes für unsere Gesundheit zu tun.
Referent: Uwe Schlutt, Heilpraktiker
Thema: Schüssler´ sche Biochemie bei Verdauungsproblemen
Ort: Gruppenraum des Kneipp-Vereins, Mittelstraße 37, 45964 Gladbeck, 1. Etage
Leitung: Uwe Schlutt, Heilraktiker
Termin: Samstag, 14.12.2025
Kosten, Abfahrtszeiten usw. werden rechtzeitig bekanntgegeben. Änderungen vorbehalten.
Anmeldungen: Geschäftsstelle Telefon 0 20 43 - 63 661