Gesundheitssport
Unsere Angebote im Gesundheitssport werden in Kursform angeboten.
Außerhalb der Ferien schließt sich ein neuer Kurs direkt an den vorangegangenen an. Ein Kurs umfasst in der Regel 10 Termine.
Kurse
Montag
Sport, Spiel, Spaß und Bewegungslandschaften für Kinder von 6 bis 9 Jahren | |
Beschreibung | Sportbegeisterte Jungen und Mädchen können bei den Übungsleiterinnen ihren Bewegungsdrang durch Bewegungslandschaften, Turnen und Spiele ausleben. Die Sportgruppe findet ohne Eltern statt. In der Schnupperstunde sind sie herzlich willkommen. |
Uhrzeit | 17:00 bis 18:15 Uhr |
Leitung | Carmen Kehrer-Bongers, Mobil 01 62 - 822 47 74 und Anna Drews und Emily Gold |
mehr | Weitere Informationen finden Sie hier. |
Wirbelsäulengymnastik | |
Uhrzeit | 17:30 bis 18:15 Uhr |
Leitung | Elke Wanderer, Telefon: 01 59 - 01 61 40 59 |
Ort | Bürgerhaus Ost, Bülser Straße 172, 45966 Gladbeck |
Kursgebühren | Mitglieder: 30,- Euro, Nichtmitglieder: 50,- Euro |
Dienstag
Standfest und Stabil | |
Beschreibung | Es ist ein Bewegungskurs, der die Beinmuskelkraft, die Ausdauer und das Gleichgewicht älterer Menschen kräftigt. Die Bewegungssicherheit wird trainiert, das Sturzrisiko verringert und die Standfestigkeit wird verbessert. Ein Stuhl kann jederzeit Stützhilfe geben. |
Uhrzeit | 10:00 bis 10:45 Uhr |
Leitung | Elke Wanderer, Telefon 01 59 - 01 61 40 59 |
Ort | Service Wohnen, August-Wessendorf-Weg 7,45966 Gladbeck |
Kursgebühren | Bewohner 20 Euro, Nichtbewohner 25 Euro |
Wirbelsäulengymnastik (10 Termine) | |
Beschreibung | „Rücken Fit“ ist ein Fitness-Training mit Haltungsschulung, Koordinationstraining, Herz-Kreislauf-Aktivierung, Kräftigungs- und Dehnübungen, sowie Entspannungstechniken |
Uhrzeit | 18:30 bis 20:00 Uhr Beginn: Januar 2025 |
Leitung | Josi Marten und Marianne Kalfhues, Telefon 01 76 - 83 40 28 06 |
Ort | Turnhalle Ratsgymnasium, Eingang Mittelstraße |
Kursgebühren | Mitglieder 45 Euro, Nichtmitglieder 60 Euro |
Wirbelsäulengymnastik (10 Termine) | |
Beschreibung | "Sanft und effektiv" Dieser Wirbelsäulengymnastikkurs zielt mit seinen speziellen Bewegungsformen allgemein auf die Vermeidung und Reduzierung von Rückenschmerzen |
Uhrzeit | 18:30 bis 20:00 Uhr Beginn: Mai 2025, genauer Termin wird in der Presse bekanntgegeben |
Leitung | Josi Marten und Marianne Kalfhues, Telefon; 01 76 - 83 40 28 06 oder 0 20 43 - 70 06 957 |
Ort | Turnhalle Ratsgymnasium, Eingang Mittelstraße, 45964 Gladbeck |
Kursgebühren | Mitglieder: 45,- Euro, Nichtmitglieder: 60,- Euro |
Fitnessgymnastik für Herz und Kreislauf (10 Termine) | |
Beschreibung | „Gesund und Fit“ Ausdauer und Kraft werden gefördert und tragen zu einer Verminderung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Störungen des Stoffwechsels, Übergewicht und muskuläre Dysbalancen bei. |
Uhrzeit | 18:30 bis 20:00 Uhr Beginn: September 2025, genauer Termin wird in der Presse bekanntgegeben |
Leitung | Josi Marten und Marianne Kalfhues, Telefon: 01 76 - 83 40 28 06 oder 0 20 43 - 70 06 957 |
Ort | Turnhalle Ratsgymnasium, Eingang Mittelstraße, 45964 Gladbeck |
Kursgebühren | Mitglieder: 45,- Euro, Nichtmitglieder: 60,- Euro |
Wirbelsäulengymnastik (10 Termine) | |
Beschreibung | "Rücken aktiv - Bewegen statt schonen" In diesem Kurs erlernen Sie das gesundheitsgerechte Bewegungsverhalten. Ihre Körperwahrnehmung wird geschult, und es wird das Erkennen und Vermeiden von Fehlbelastungen im Alltag trainiert. Ziel des Kurses ist das Erlernen und Festigen rückenfreundlicher Verhaltensweisen. |
Uhrzeit | 18:30 bis 20:00 Uhr Beginn: Januar 2026, genauer Termin wird in der Presse bekanntgegeben. |
Leitung | Josi Marten und Marianne Kalfhues, Telefon: 01 76 - 83 40 28 06 oder 0 20 43 - 70 06 957 |
Ort | Turnhalle Ratsgymnasium, Eingang Mittelstraße, 45964 Gladbeck |
Kursgebühren | Mitglieder: 45,- Euro, Nichtmitglieder: 60,- Euro |
Indian Balance Training (10 Termine) | |
Beschreibung | Das Indian Balance-Programm vereint altes indianisches Wissen vom Fließen der Körperenergien mit moderner Bewegungslehre. Die Wirkung ist erstaunlich: Es beflügelt die Sinne, formt die Figur und bringt Energie zurück. Ziel des Trainingskonzeptes ist Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Indian Balance verknüpft indianische Tradition und deren Techniken – Atmung, Bewegung und Musik - mit moderner Bewegungslehre. Durchblutung, Beweglichkeit und Muskelkontrolle werden erheblich gefördert und Belastbarkeit und Reaktionsvermögen gesteigert. Die gesamte Technik ist darauf ausgerichtet, dass alle Körperteile im „Lot“ sind. Indian Balance ist simpel: wir bewegen den Körper während die Seele sich ausruht. Es ist für alle Altersgruppen und Konditionstypen geeignet. Beginn: fortlaufend, bitte beim Übungsleiter erfragen. |
Uhrzeit | 18:30 bis 19:30 Uhr |
Leitung | Gaby Ahlers, Telefon 01 57 - 82 98 51 61 |
Ort | Turnhalle Willhelmschule, Teilstandort Weusterweg 3, 45966 Gladbeck |
Kursgebühren | Mitglieder: 35,- Euro, Nichtmitglieder: 49,- Euro |
Mittwoch
Badminton | |
Uhrzeit | 20:00 Uhr |
Leitung | Sandra Kowalsky, Telefon 0 20 43 - 68 22 75 |
Ort | Neue Turnhalle an der Schule am Rosenhügel |
Kursgebühren | Mitglieder 30 Euro, Nichtmitglieder 4 Euro pro Teilnahme |
Donnerstags
Wirbelsäulengymnastik "Rücken-Fit" (10 Termine) | |
Uhrzeit | 18:15 bis 19:45 Uhr |
Beginn | vorauss. Januar 2025 |
Wirbelsäulengymnastik "Sanft und effektiv" (10 Termine) | |
Uhrzeit | 18:15 bis 19:45 Uhr |
Beginn | Mai 2025 |
Fitnessgymnastik für Herz und Kreislauf "Gesund und fit" (10 Termine) | |
Uhrzeit | 18:15 bis 19:45 Uhr |
Beginn | September 2025 |
Wirbelsäulengymnastik (10 Termine) | |
Beschreibung | "Rücken aktiv - Bewegen statt schonen" In diesem Kurs erlernen Sie das gesundheitsgerechte Bewegungsverhalten. Ihre Körperwahrnehmung wird geschult, und es wird das Erkennen und Vermeiden von Fehlbelastungen im Alltag trainiert. Ziel des Kurses ist das Erlernen und Festigen rückenfreundlicher Verhaltensweisen. Beginn: Januar 2026, genauer Termin wird in der Presse bekanntgegeben. |
Uhrzeit | 18:15 bis 19:45 Uhr |
Leitung | Josi Marten und Marianne Kalfhues, Telefon: 01 76 - 83 40 28 06 oder 0 20 43 - 70 06 957 |
Ort | Turnhalle Pestalozzischule, Brahmsstraße |
Kursgebühren | Mitglieder: 45,- Euro, Nichtmitglieder: 60,- Euro Weitere Informationen siehe Dienstag |
Donnerstags und Samstags
Radfahren für Jung und Alt | |
Beschreibung | Es werden kürzere Strecken gefahren und je nach Erfahrung der Teilnehmer auch längere Fahrten geplant. Jeder kann, ob trainiert oder nicht, teilnehmen, mit und ohne E-Bike (Pedelec). Weitere Informationen und Anmeldungen in der Geschäftsstelle unter Telefon 0 20 43 - 63 661 oder per E-Mail gf@kneippverein-gladbeck.de. |
Uhrzeit | 11:00 bis ca. 13:00 Uhr |
Treffpunkt | Parkplatz gegenüber Hotel Van der Valk, Bohmertstraße/Ecke Ellinghorster Straße |
Leitung | Dieter Göritz |
Kosten | Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 2 Euro |
Freitag
Taji Qi Gong in 28 Schritten | |
Beschreibung | Qigong ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und dient sowohl der Gesunderhaltung als auch der Genesung. Die Art der Bewegung beim Qigong ist langsam, weich, fließend und von innerer Kraft getragen. Ziel ist es Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen. Koordinationsfähigkeit und Gleichgewichtssinn werden verbessert. Positive Auswirkungen bei regelmäßigem Üben sind Stressabbau, sanftes Training der Muskeln und Gelenke und die Vertiefung der Atmung sowie die Anregung des Herz-Kreislaufsystems. Die Selbstwahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit werden geschult. Großer Wert wird auf die Regulierung von Bewegung und Haltung, Atmung und Aufmerksamkeit gelegt. Die Übungen dieser Bewegungskunst sind nicht leistungsorientiert und von jedermann erlernbar. Schönes Leben, Wilhelmstr. 12c, 45964 Gladbeck |
Uhrzeit | 16:30 bis 18:00 Uhr |
Leitung | Ellen Bockstegers, Anmeldung Telefon 01 57 - 78 37 55 33 |
Ort | Schönes Leben, Wilhelmstr. 12c, 45964 Gladbeck |
Kursgebühren | Mitglieder: 70 Euro, Nichtmitglieder: 85 Euro. |
Präventionskurs Taiji Qigong | |
Beschreibung | Dieser Präventionskurs richtet sich vor allem an Neu- und Wiedereinsteiger. Die Krankenkasse bezuschusst den Kurs. Bitte bei Ihrer Krankenkasse erfragen. |
Uhrzeit | Datum und Uhrzeit werden rechtzeitig in der örtlichen Presse und auf unserer Homepage bekanntgegeben. |
Leitung | Ellen Bockstegers, Anmeldung Telefon 01 57 - 78 37 55 33 |
Ort | Bürgerhaus Ost, Bülser Str. 12, 45966 Gladbeck |
Kursgebühren | 10 Termine 130 Euro |
Waldbaden - Indian Balance Nature | |
Beschreibung | Waldbaden meint den bewussten Aufenthalt im Naturraum Wald, der der mentalen und körperlichen Gesundheit dient und das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur weckt. Tiefenentspannung in der geschützten Atmosphäre des Waldes. Ein neues Bewusstsein entdecken für Körper, Geist und Seele und den indianischen Spirit spüren. Ein Bewusstsein für unseren natürlichen Ursprung zu entwickeln, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen, uns Menschen als Teil der Schöpfung zu sehen, etwas was bei den Indianern nie in Vergessenheit geraten ist. Indian Balance Nature schafft eine Verbindung zwischen dem alten Heilwissen der indigenen Völker und moderner Bewegungslehre. Indian Balance nutzt die Heilkraft des Waldes zusammen mit den positiven Sinneseindrücken wie Gerüchen, Geräuschen und Farben zum Wohle des Menschen |
Termine | Kurs 1: 15.03.2025 29.03.2025 12.04.2025 Kurs 2: 06.09.2025 13.09.2025 20.09.2025 |
Leitung | Gaby Ahlers, Telefon 01 57 - 82 98 51 61 |
Hinweis | Termine können auch einzeln gebucht werden.Bitte bringen Sie sich ein Getränk und eventuell einen Snack mit. Treffpunkt und Uhrzeit werden rechtzeitig bekannt gegeben. |
Neuer Aufbaukurs für Standard- und Lateintänze | |
Beschreibung | Ältere und „Junggebliebene“, die Freude an der Bewegung haben, können hier in netter Gesellschaft ihre Fähigkeiten in „Standard- und Latein-Tänzen“erweitern. Immer wieder wird unterschätzt, dass gerade Tanzen in idealer Weise die Muskulatur kräftigt und das Herz-Kreislaufsystem stärkt. Um das Erlernte zu vertiefen und Unsicherheiten abzubauen, steht Frau Equit jeweils kurz vor Kursbeginn zur Verfügung 10 Termine, der Kurs wird fortgeführt. Kursbeginn bitte beim Kursleiter erfragen |
Uhrzeit | 17:30 bis 18:45 Uhr |
Leitung | Evelin Equit, Telefon 0 20 43 - 72 950 |
Ort | Bürgerhaus Ost, Bülser Straße 172, Gladbeck-Ost |
Kursgebühren | Mitglieder: 30,- Euro, Nichtmitglieder: 42,- Euro. |
Walking-Treff | |
Beschreibung | Walking durch den Wittringer Wald |
Uhrzeit | Donnerstags 10:30 |
Leitung | Rita Menke, Mobil 01 77 - 61 93 233 |
Ort | Ecke Gildenstraße/Zum Mühlenbach |
Kosten | Mitglieder: kostenfrei, Nichtmitglieder: 2,- Euro. |
Wandern | |
Beschreibung | Wanderungen in Kooperation mit dem Sauerländischen Gebirgsverein Abt Essen Website: https://sgv-essen de Wanderführerin: Sarah De Lorie (DWV zertifiziert) Handy 0172/2102610 / E-Mail: sarah@delorie.de Voranmeldung ist nicht notwendig. Es wird empfohlen, kurzfristig vorher auf eventuelle Ankündigungen auf der Website sgv-essen.de zu achten bzw. den E-Mail Newsletter zu abonnieren Teilnahmekosten für Gäste/Nicht-SGV-Mitglieder: 3 EUR/Wanderung Mitwanderer sollten bitte folgendes mitbringen: Ausreichend Wasser und Verpflegung, feste Schuhe mit Profil, Regenschutz und Sonnenschutz, Zwiebelprinzip wird bei Kleidung empfohlen, um sich an Wärme/Kälte anzupassen Bitte beachten: Gute Kondition, zügiges Gehen: mindestens 4 km/Stunde Die Kosten für Fahrt/ÖPNV/Parken sind selbst zu tragen. Es wird bei vielen Wettern gewandert. Bei Sturm/Unwetter behält sich die Wanderführerin die Absage der Wanderung aus Sicherheitsgründen vor. |
Rucksackwanderung | Edle Schlösser und stolze Zechen Halden-Hügel Hopping durch Gelsenkirchen Herten Streckenwanderung von der Halde Rungenberg zum Haus Berge und Schloss des Grafen Westerholt, das Alte Dorf und etwas neuer die Kolonie und Zeche in Westerholt. Länge 14,6km /Höhenmeter 120 Meter Dauer: ca. 4 Stunden plus Pausen + Fahrt |
Termin | 5. Juli 2025 |
Anfahrt mit ÖPNV / Abf. Gladbeck West Bf (Preisstufe A2) 9:11 Uhr Bus SB36 Ri. Gelsenkirchen Hbf 9:34 Uhr Ankunft GE Kärntener Ring, Umstieg 9:46 Uhr Strb. 301 , Ri. GE Hbf 9:55 Uhr Ankunft GE Hugostr. Treffpunkt und Start mit Wanderführerin Sarah und der Wandergruppe aus Essen um 9:55 Uhr: Von der Haltestelle Gelsenkirchen Hugostr. starten wir gemeinsam zur Rungenbach-Halde Wichtig: Dies ist keine Rundwanderung! PKW Anfahrt mit Parken ist nicht empfehlenswert. Der Rückweg vom Endpunkt Zeche Westerholt würde 1 Stunde mit ÖPNV dauern. | |
Beschreibung | Rundweg: Industrienatur - Natur im Wandel Halden-Hügel Hopping im Landschaftspark Hoheward bei Herten. Die Halden Hoheward und Hoppenbruch bilden die größte Haldenlandschaft in Europa und den höchsten künstlich geschaffenen Punkt der Region. Länge 15km Höhenmeter 252 Meter (erfordert etwas Kondition) Dauer: ca. 4-5 Stunden plus Pausen + Fahrt |
Termin | 2. August 2025 |
Abf. ÖPNV und Treffpunkt Gladbeck West 9.25 Uhr Wanderführerin Sarah wartet am Gleis 1, wir fahren gemeinsam zum Startpunkt 9.36 Uhr S9 Ri. Recklinghausen 9.48 Uhr S9 Ankunft Herten Bf (Westf) Fußweg 10 Minuten zur Haltestelle Herten Mitte 10:15 Uhr Bus 210 Ri. Recklinghausen Marderweg 10:27 Ausstieg Gelsenkirchener Str. Herten, Fußweg 8 Minuten Anfahrt mit PKW: Parkplatz: Doncaster Pl. 10, 45699 Herten Start Wanderung 10:45 Uhr mit Wanderführerin Sarah am RVR Besucherzentrum Hoheward (Werner Heisenberg Str. 14 in 45699 Herten) | |
Beschreibung | Rucksackwanderung Rundweg: Durch die blühende Heide Rundwanderung Westruper Heide bei Haltern am See Vorbei an Wesel-Datteln-Kanal, Flaesheim, Überquerung der Lippe mit der Maifisch Kurbelfähre, zurück am Haltener Stausee und der Stever. Länge 17km Dauer: ca. 4-5 Stunden plus Pausen + Fahrt |
Termin | 16. August 2025 |
Treffpunkt und Start mit Wanderführerin Sarah und der Wandergruppe aus Essen: Vorder-Ausgang 9.30 Uhr vor Bahnhofshalle Haltern am See Bahnhof Anfahrt mit ÖPNV von Gladbeck West Bf: S-Bahn S9 um 9.06 Uhr, Ankunft 9.27 Uhr Haltern am See von Essen Hbf: RE42 um 08.46 Uhr, Ankunft 9.18 Uhr | |