Kneipp-Vortrag zum Thema „Autoimmunerkrankungen" mit der Heilpraktikerin Ulrike Vogel
Immer mehr Menschen bekommen eine Autoimmunerkrankung. Die Schulmedizin behandelt die Symptome, aber oft hilft es nicht, die Leiden zulindern. Eine ganzheitliche Vorgehensweise hingegen kann in vielen Fällen einen positiven Verlauf unterstützen.
Verleihung des silbernen Verbandsabzeichen an Josi Marten
Für ihre Verdienste um die Kneipp-Bewegung wurde der 1. Vorsitzenden des Kneipp-Vereins Gladbeck das silberne Verbandsabzeichen des Kneipp-Bundes verliehen. Stellvertretend für den Präsidenten des Kneipp-Bundes überreichte Birgit Christmann die Urkunde, gratulierte und bedankte sich für das Engagement.
Angebote im Wasser beim Kneipp-Verein
Der Kneipp-Verein Gladbeck bietet Gymnastik- und Rehabilitationskurse im Wasser an. Die Wasserangebote richten sich an alle, die für ihre Gesundheit im Wasser ihren Körper ohne Belastung der Gelenke trainieren möchten. Die Übungen fördern die Beweglichkeit und verbessern Kondition und Koordination.
Mit den Gesundheitsvorträgen in Kooperation mit dem St.-Barbara-Hospital startet der Kneipp-Verein Gladbeck jetzt wieder im März. Sie finden dann regelmäßig an jedem dritten Mittwoch im Monat statt. Ausgehend von den Fragen, was sich hinter dem Begriff der Altersmedizin verbirgt, welche Schwerpunkte die Altersmedizin setzt und welche Patientengruppe von der Altersmedizin profitiert, beschäftigt sich der Vortrag mit den Besonderheiten, die dafür sorgen, dass Erkrankungen im Alter vielfach anders verlaufen und schwerwiegendere Folgen haben können, als bei jüngeren Menschen.
Der Kneipp-Verein hat ein besonderes, neues Angebot in sein Programm aufgenommen. Wer hat Lust, an einem Fotoprojekt teilzunehmen ? Gesucht werden Frauen und Männer jeden Alters, die gerne fotografieren. Am Ende des Projektes sollte eine gemeinsame Ausstellung stehen, um die Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Der Kneipp-Verein Gladbeck sucht Übungsleiter für Kinderangebote, Sportkurse und Rehabilitationsangebote
Der Kneipp-Verein Gladbeck sucht noch qualifizierte Übungsleiter oder Physiotherapeuten.Auch wer noch keine Übungsleiter-Ausbildung hat, kann sich informieren, um über den Kneipp-Verein eine entsprechende Ausbildung zu machen.
Der Kneipp-Garten ist nach wie vor für alle Bürger täglich geöffnet. Die Stadtspazierganggruppe des Seniorenbeirats besuchte mit fast 30 Personen den Kneipp-Verein. Dabei konnten die Mitglieder entweder das Tretbecken im Storchengang durchschreiten oder mehr probieren.
Langjähriges Mitglied feiert seinen 90. Geburtstag
Der Kneipp-Verein Gladbeck, in Vertretung der Vorsitzenden Josi Marten und der Tanzlehrerin Evelin Equit, gratulierte seinem langjährigen Mitglied Alfred Schneider, der seinen 90. Geburtstag feiern konnte.
Kneipp-Verein: Wassertreten nach Kneipp trotz Corona
Für alle Kneipp-Freunde und –Freundinnen jetzt die schöne Nachricht: Das Tretbecken im Kneipp-Garten am St. Barbara-Hospital ist wieder mit frischem Wasser gefüllt.
Für einen Gesichtsguss benötigen wir entweder ein Gießrohr oder schrauben den Duschkopf ab, um einen ähnlichen Effekt mit dem Duschschlauch zu erzielen. Die Temperatur sollte bei dieser Kaltwasseranwendung zwar zwischen 16 und 18 Grad betragen, kann allerdings nach individuellem Temperaturempfinden angepasst werden. Wichtig ist es, dabei stets ruhig weiter zu atmen. Wir setzen den Gießstrahl an der rechten Schläfe an und ziehen ihn quer übers Gesicht auf die linke Seite. Das Ganze je nach Empfinden noch einmal wiederholen. Nun führen wir den Wasserstrahl über die Nasenwurzel in die rechte Gesichtshälfte und bewegen ihn in Längsstrichen auf und ab in Richtung Ohr. In einem Bogen wechseln wir über die Stirn und die Nasenwurzel auf die linke Seite und gehen auch dort in kleinen Längsstrichen Richtung Ohr. Zum Abschluss umrunden wir das Gesicht dreimal gegen den Uhrzeigersinn und streifen das Wasser mit den Händen ab. Für einen extra Frische-Kick legen wir die nassen Hände kurz in den Nacken. Der Gesichtsguss wird angewendet zur Belebung, Straffung und Erfrischung der Haut, er hilft außerdem gut bei Kopfschmerzen oder Abgeschlagenheit und bringt Erleichterung für die Augen nach langem Lesen oder Arbeit am Bildschirm – und in der Allergiezeit bei juckenden Augen. Vorsicht ist geboten bei akuter Stirn- und Nasennebenhöhlenentzündung.
11 weitere tolle Tipps finden Sie unter dem neuen Menü-Punkt Kneipp-Gesundheit: Kneipp für daheim