Deshalb genießt die ruhigen Stunden, den Duft von weihnachtlichen Gewürzen, Honig und Kräutern, macht einen ausgedehnten Spaziergang, trefft euch mit Familie und Freunden.
Eine angenehme Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest.
Pressemitteilung zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp
Anlässlich des 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp hier eine Pressemeldung des Gesundheitsministers aus Bayern, dem ehemaligen Präsidenten des Kneipp-Bundes Deutschland (PRESSEMITTEILUNG Nr. 121/GP 16.05.21 Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege)
Neben fünf anderen Bürgerinnen und Bürgern erhielt die Vorsitzende des Kneipp-Vereins und Vorsitzende des Behindertenbeirates Josi Marten die Ehrenplakette der Stadt Gladbeckfür ihre Verdienste um das Wohlergehen der Gladbecker Bürgerinnen und Bürger.
Immer mehr Menschen bekommen eine Autoimmunerkrankung. Die Schulmedizin behandelt die Symptome, aber oft hilft es nicht, die Leiden zu lindern. Eine ganzheitliche Vorgehensweise hingegen kann in vielen Fällen einen positiven Verlauf unterstützen. Die Heilpraktikerin Ulrike Vogel informiet am 15. März 2023 zu diesem Thema.
Der Kneipp-Verein Gladbeck bietet am 11.10.2023 einen Vortrag zum Thema „Expertenstandards in der Pflege". Im Vortrag erfahren Sie unter anderem, wie ein Druckgeschwür entsteht und was Professionelle, Patienten und Angehörige tun können, um der Entstehung vorzubeugen.
Der leitende Oberarzt der Klinik für Urologie im St-Barbara-Hospital, Dr. med. Sven Hauser, wird am 12.07.2023 einen Gesundheitsvortrag über Bänder, Schließmuskel und Gel-Implantate beim Kneipp-Verein halten.
Künstliche Intelligenz im OP – Robotik bei der Knie-TEP
Der Kneipp-Verein Gladbeck startet wieder im neuen Jahr mit seiner Vortragsreihe. Den Start macht am Mittwoch, 14. Februar 2024 Herr Dr. med. Hermann-Josef Liesenklas, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit seinem Vortrag über „Künstliche Intelligenz im OP – Robotik bei der Knie-TEP".
Die einen lieben, die anderen hassen ihn. Wir probieren, unter anderen, den berühmtesten Süßwein Frankreichs, den Sauternes. Wir finden spannende Kombinationen mit Käse, Schokolade, Früchten oder Eis.
Neuer Kurs „Kräuterpraktiker*in nach Kneipp" - Kräuterwissen erwerben und praktisch anwenden
Wie erkenne ich Kräuter, wann sammle ich sie am besten, wie verarbeite ich sie und mache sie haltbar? Diesen Fragen können angehendeKräuterkundige nicht nur theoretisch, sondern mit großem Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung in dem Kurs „Kräuterpraktiker*in nachKneipp" nachgehen.
Radfahren für Jung und Alt ob mit oder ohne Pedelec
Unter der Leitung des Radwanderführers Dieter Göritz starten die Radtouren mit dem Kneipp-Verein Gladbeck. Wer gerne in netter Gesellschaft radelt, wird mit längeren Strecken für Erfahrene und gemütliche Touren für Unerfahrene belohnt.
Gesundheitsvortrag zum Thema "Instrumente der selbstbestimmten Willenserklärung"
Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung - Ehegattennotvertretungsrecht § 1358 BGB Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, dersich darum kümmert.Sozialrecht kann spannender und interessanter sein als man denkt. Lassen Sie sich davon gerne überzeugen ! Der Eintritt ist frei.
Vortrag zum Thema „Viel mehr als nur guter Duft" mit dem Seminarleiter der Phytaro Heilpflanzenschule Uwe Schlutt
Meist wird beim Thema „ätherische Öle" an den guten Duft dieser Pflanzenextrakte gedacht. Doch ein Tropfen eines Öles hat durchschnittlich so viele Wirkstoffe, wie in etwa 40 Tassen eines entsprechenden Kräutertees enthalten sind. In diesem Vortrag werden Vorschläge für die Zusammenstellung der eigenen Hausapotheke gemacht.
Kneipp-Workshop: „Einstieg in die Klangmassage" am 11.05.2024
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer Kenntnis zur Herkunft, zur Herstellung und zum Gebrauch der Klangschalen. Weiter wird demonstriert, wie der Einsatz der Schalen in der gesundheitlichen Therapie genutzt werden kann.
Gesundheitsvortrag zum Thema „Schnittstellen der Notfallversorgung" beim Kneipp-Verein
Was geschieht bei außergewöhnlichen Schadenslagen sowie der Massenanfall von Verletzten ? Herr Caspar Linden, Oberarzt und Ärztlicher Leiter des Notarztstandorts referiert über die Zusammenarbeit der Instanzen im Notfall-Einsatz
Vortrag zum Thema „Rückenschmerzen – was hilft noch?"
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, doch nicht immer bringt die Standardtherapie Erleichterung. Die Heilpraktikerin Ulrike Vogel zeigt Ihnen neue Wege, um dem Schmerz den Rücken zu kehren.
Kneipp-Workshop „Von Kopf bis Fuß zu allen Jahreszeiten – Frühling"
Gemeinsam wird die Vielfalt der Naturheilkunde mit ihren Heilpflanzen, Wasseranwendungen, Balsamen und ätherischen Ölen entdeckt. Mit den fünfSäulen nach Kneipp und der Aromapflege wird die Qualität und das Wohlbefinden in unseren Alltag wieder integriert.